271. Episode Warum ist das Wissen über Topographie noch wichtig?

Lauscher auf- hier gibt’s was auf die Ohren!

Aktuelle Episode

Beschreibung:

Ein Muss für alle, die die Welt um sich herum mit neuen Augen sehen möchten.

Klar für mich als Erdkundelehrer war die Topografie wie ein Roman von Tolkin, spannend und immer wieder neu.
Doch warum verlieren so viele Kinder die Freude daran, ihre Umgebung zu entdecken und erforschen?
Immer wieder stellen wir fest, dass viele Schüler unsere 16 Bundesländer nicht kennen. Jeder Praktikant und Seminarteilnehmer lernt sie bei uns anhand der Körperliste.

Doch warum ist denn so wichtig sich in der Topographie – sprich in der Länderkunde – auszukennen. Jedes Handy ist mittlerweile mit einem Navigationsgerät ausgestattet.

Sich in der Topografie oder Länderkunde auszukennen, geht weit über das bloße Wissen um geografische Fakten hinaus.
Insgesamt ist das Wissen über Topografie und Länderkunde von unschätzbarem Wert, um die Welt zu verstehen, sich in ihr zu bewegen und eine aktive Rolle in globalen Angelegenheiten zu spielen. Es geht über das bloße Sammeln von Fakten hinaus und ermöglicht ein tieferes Verständnis der Welt, in der wir leben.

Also klein und früh anfangen. Von der eigenen Stadt – der Landkreis – das Bundesland – das Land – der Kontinent – der Planet. Es gibt so viel zu entdecken.

Wer auch noch nicht alle Bundesländer kann, sollte sich dieses Video anschauen:
https://youtu.be/ahFifBPmlC0

Hier findest du ein Bespiel für die Topographie über Amerika:
https://mindmaps-shop.de/produkte/mindmaps/themen/mms-erdkunde/mindmap-topografie-amerika/

Zurück zur vorherigen Episode
Zur nächsten Episode

Warum ein Podcast?

Ein weiterer Kanal zum Lernen wird aufgemacht. In unseren Seminaren favorisieren wir den visuellen Lernkanal. Er ist der mit Abstand mächtigste. Aber wir sind auch immer darauf bedacht, beim Lernen und Informieren immer mehrere Lernkanäle zu aktivieren.
Ein Podcast ist zwar hauptsächlich für die Ohren gedacht, aber er hat mehrere Vorteile.
Wenn er interessanten Inhalt bringt.

Notizen machen

Falls du nicht gerade Auto fährst- Wie wäre es, wenn du dir beim Hören Notizen machst?
Dann nimmst du noch mehr Informationen auf und das wäre gehirn-gerecht.
Vielleicht warst du bereits in einem unserer Seminare und kannst schon in Mindmap- Form mitschreiben, z.B. mit unserem vorbereiteten Mindmap- Block.

Die Sprache des Moderators ist authentisch. In diesem Podcast wird nichts geschnitten oder beschönigt. Auch halte ich mich nicht ans Hochdeutsche. Ich werde wohl meine brandenburgische Herkunft nur schwer verleugnen können.

Interessante Interviewpartner

Ich habe mir im Laufe der Zeit tolle Leute zum Interview eingeladen, mit denen ich mich recht zwanglos unterhalte. Das hat für mich aber auch den großen Vorteil, interessante Leute für dich zu finden.

Unser gemeinsames Thema ist immer das Lernen, eher das Lernen lernen, Lerntechniken, Lernmethoden, Vorgehensweisen beim Lernen.
Und da gibt es viele Ansätze. Und zum Glück viele Partner, die davon etwas verstehen.

Erfolgreicher als gedacht

Offenbar gibt es doch mehr Interessenten für diese Art von Podcast, als ich hoffte. Nach 1 1/2 Jahren hatte ich bereits 100.000 Downloads und die Hörer kamen aus 64 Ländern. Der Hammer.
Ich bemühe mich, wöchentlich zu senden, aber nicht immer schaffe ich es. Seht es mir nach!

Und vor allem:
Bleib immer schön neugierig und empfehle uns weiter.
Über eine Bewertung würde ich mich sehr freuen.

Dein Jens

Zurück zur Episodenübersicht