Category Archives: Allgemeines

Spannendes, das nicht in die anderen Kategorien passt

 

Entry Thumbnail

Die Hattie-Studie und wir

Die Hattiestudie Vor einer Woche hatten wir einmal ausnahmsweise einmal eine sehr gute Fortbildung in der Schule. In das Thema hatte sich ein Schulrat a.D. eingearbeitet, weil er von einem Professor aus Australien so begeistert war: Professor Hattie aus Melbourne. Dieser hatte sich vor ca. 20 Jahren die Frage gestellt, […]

Posted by
Entry Thumbnail

Gedächtnistraining für Senioren

Eine unerwartete Geburtstagsfeier Die Ü60- Runde läuft an. Beim letzten Treffen fand sich eine Geburtstagsgesellschaft in unseren Räumen ein. Die Ehefrau wollte die Gäste ihres Mannes mit einer Besonderheit überraschen. Ihr Mann, nun 72jährig hat mittlerweile große Probleme mit seinem Gedächtnis und das macht nicht nur ihm Sorge. So übernahm […]

Posted by
Entry Thumbnail

Wie werde ich zum Gedächtnisprofi?

Vorstellung unseres Gedächtnisseminars 1-2-3 und gemerkt Gedächtnistraining leicht gemacht „Ich denke viel an die Zukunft, weil das der Ort ist, wo ich den Rest meines Lebens verbringen werde“   Woody Allen Die Angst geht um Nicht mehr Herr über seine Sinne zu sein. Ein nachlassendes Gedächtnis im Alter. Aber schon im […]

Posted by
Entry Thumbnail

Birkenbihls “Ball im Tor” oder wie autonomes Lernen funktioniert

Tooor, Tooor! Deutschland ist Weltmeister. Musste Sepp Herberger 1954 Helmut Rahn erklären, dass sein Ball tatsächlich das Tor zum 3:2 getroffen hatte? Natürlich nicht. Jeder hatte es gesehen.  Vera F. Birkenbihl entwickelte daraus eine schöne Metapher. Autonomes Lernen ist wichtig Hast du schon einmal etwas von autonomen Lernen gehört? Wird es betrieben, dann stellen […]

Posted by
Entry Thumbnail

Vernetztes Denken durch Mindmapping

Natürlich ist ein Mindmap zweidimensional. Aber ist es möglich, mittels Mindmaps Wissen zu vernetzen? Mindmaps für Abonnenten Wie du vielleicht ahnst, gibt es in unserer Akademie- Fangemeinde viele neugierige Menschen, die ihr Allgemeinwissen verbessern möchten. Für sie bereiten wir seit Jahren Wissensgebiete gehirn-gerecht auf. Bei einer Recherche zur amerikanischen Geschichte […]

Posted by
Entry Thumbnail

Einsatz von Rätseln in der Vertretungsstunde

oder wie meine 6- Klässler die Datumsgrenze erfanden Ich mag Vertretungsstunden Ich mag Vertretungsstunden. Der vorgegebene Rahmenplan muss nicht bemüht werden und ich kann noch viel gehirn-gerechter unterrichten. Gerne setze ich dabei Ja- Nein- Rätsel ein. So letztens wieder in einer Vertretungsstunde geschehen. Ich gab zwei Schülern das Rätsel mit […]

Posted by