Am Beispiel vom Mindmap über Robert Schumann erklärt
Wenn wir schnell und nachhaltig lernen wollen, hilft es, unser Gehirn optimal anzusprechen. Genau hier setzt die Dual Coding Theory von Allan Paivio an. Diese Theorie besagt: Unser Gehirn nutzt zwei Kanäle, um Informationen zu verarbeiten – einen verbal-kognitiven Kanal für Wörter und Sprache sowie einen visuell-bildhaften Kanal für Bilder, Farben und Symbole. Arbeiten beide Kanäle zusammen bzw. werden aktiviert, bedeutet das, dass besser, schneller und erfolgreicher gelernt wird.
Beide Kanäle gleichzeitig zu aktivieren = besseres Lernen!
Und genau das passiert beim Lernen mit dem Mindmap – wie du wunderbar an unserem Beispiel zu Robert Schumann sehen kannst.
Das Mindmap: Perfekte Verbindung von Wort und Bild
Auf den ersten Blick ist das Mindmap bereits eine visuelle Landkarte des Wissens:
- Wichtige Begriffe wie musikalisches Genie, künstlerische Zeitgenossen oder Leben vor Clara sind klar lesbar (verbal).
Die gute Lesbarkeit ist für das Gehirn wichtig, daher favorisieren wir immer Druckbuchstaben - Gleichzeitig springen dir Farben, Symbole und Bilder ins Auge – ein Klavier, ein Herz, das Haus seiner Kindheit – alles Ankerpunkte für dein visuelles Gedächtnis.
Das prägt sich übrigens auch sofort die Lage der Bilder ein. Gleichzeitig sind Bilder auch so wichtig, wenn man viele Mindmaps lernen möchte.
Damit werden beide Gehirnhälften angesprochen:
- Die linke Hälfte liebt Ordnung, Sprache und Struktur.
- Die rechte Hälfte denkt in Bildern, Farben und Emotionen.
Warum du mit einem guten Mindmap schneller lernst
Durch diese Kombination gelingt es dir, den gesamten Inhalt des Mindmaps – also Robert Schumanns Leben, Werk und Persönlichkeit – in nur 3-5 Minuten zu erfassen und langfristig abzuspeichern. Glaubst du nicht? Haben wir in unzähligen Seminaren bewiesen. Statt trockener Faktenlisten erlebst du eine lebendige, vernetzte Darstellung, die sich intuitiv einprägt.
Hier zeigt sich genau, was Paivio in seiner Theorie betont:
Wörter + Visualisierung = Doppelter Speicherweg = Vielfach bessere Erinnerung.
Unsere Mindmaps sind genau auf diesem Prinzip aufgebaut – sie machen sich die Kraft der Dual Coding Theory zunutze, um dir das Lernen zu erleichtern. Ob es nun um Komponisten wie Schumann, Mozart oder Beethoven geht, um geschichtliche Ereignisse, um mathematische Probleme oder um andere Wissensgebiete: Du lernst schneller, gehirngerecht und mit Freude.
>>Hier<< kommst du zu unseren zahlreichen Mindmaps, die wie bereits aufbereitet haben (Zeit mitbringen, wir haben über tausend bereits gezeichnet)
>>Hier<< kannst du im Onlinekurs das Mindmappen erlernen
>>Hier<< kannst du dir für den Masterkurs Mindmapping bewerben