Suchergebnis für: Eltern-Kind-Seminar in der Lernwerkstatt

Inhalte des Online-Gedächtnis-Kurses “Einen Gang höher schalten”

In jedem Modul des Online-Gedächtnis-Kurses gibt es eine Konzentrationsübung am Anfang werden interessante Bücher empfohlen gibt es was zum Nachdenken wird auch theoretisches Hintergrundwissen vermittelt werden Lernaufgaben wiederholt (zum richtigen Zeitpunkt) Der Online-Gedächtnis-Kurs läuft nicht anonym ab, sondern ist als interaktiv zu betrachten. Per Mail können Anfragen gestellt, Anregungen oder Hinweise gegeben werden und bei [...] Weiterlesen

Abiturprüfungen nach zwei Jahren gehirn-gerechtem Unterricht

Abiprüfungen nach 2 Jahren gezieltem Methodikunterricht: 9x Note 1, 5x Note 2 und 5x Note 3. Bestes Ergebnis seit 18 Jahren. Durchschnitt: 11,23 Punkte. Dabei hätte das Ergebnis noch besser ausfallen können. Mit neuen Lernmethoden zur Abiprüfung Es ist ja bekannt, dass ich neben der Akademie für Lernmethoden noch einen anderen Beruf habe- ich bin Erdkundelehrer in einem Gymnasium. All meine Methoden werden natürlich im Unterricht häufig eingesetzt. Die Frage stellt sich nur, ob dies sich auch in Abschlussergebnissen niederschlagen […]

Weiterlesen

Geniale ABC- Methode nach Birkenbihl

Stadt-Land-Fluss- wer kennt dieses Spiel nicht? Das ABC wurde herunter gezählt, man blieb bei einem Buchstaben hängen und das war dann der Buchstabe, mit dem die Stadt, das Land, der Fluss, der Beruf oder die Blume anfangen musste. Wer als erster alle Begriffe mit dem Buchstaben wusste, hatte gewonnen. Die ABC- Methode Vera F. Birkenbihls [...] Weiterlesen

Mit diesen drei Tipps den Urlaubs-IQ retten

Wenn sich zwei Zweijährige unterhalten Erstmals in der Akademie-Zeit echter Urlaub- zuerst eine Woche Masuren inmitten der großen Familie. Nur wir zehn  -die vier Enkel Finn, Fiete, Karl und Lotta, beide Töchter, beide Schwiegersöhne, Daggi und ich. Insbesondere die beiden Jüngsten haben uns auf Trab gehalten. Annes Karlchen entdeckte mit seinen 2 ½ dort das “Rennen” und fortan gab‘s nur noch eines: Rennen. Na und das Spielen mit seiner Lieblingscousine Lotta ( 2 J.). Es war gigantisch: Die beiden unterhielten […]

Weiterlesen

228. Episode Mit Zuversicht ins neue Jahr?!

Lauscher auf- hier gibt's was auf die Ohren! Aktuelle Episode Beschreibung: Triff Entscheidungen ohne Angst Kannst du dich dem allgemeinen Angst machen entziehen? Wenn unser Hirn einem Dauerbeschuss von negativen Informationen ausgesetzt wird, droht es, die Wirklichkeit in einem falschen Licht zu sehen. Wie wäre es mit einer Nachrichtendiät? Nicht falsch verstehen- ich neige nicht [...] Weiterlesen

Hilfe, ich kann mir keine Namen merken

Hier geht es zum Erklärungsvideo “Hilfe ich kann mir keine Namen merken”. Ich hatte ja schon angedeutet, dass zwei Partner sich gefunden haben- Diplomero als Video-Produzent für Lernvideos und die Lernwerkstatt Voigt in meiner Person. Auf diesem neuen Wege kann ich natürlich noch viel mehr Menschen erreichen, um meine Erfahrungen weiterzugeben. Unabhängig vom Wohnort und Zeitbudjet der Interessenten. Solch ein Videokurs hat noch eine weiteren Vorteil gegenüber einem Liveseminar: Man kann sich die Videos immer wieder einmal zum Auffrischen ansehen. […]

Weiterlesen

Geheimschrift nach Birkenbihl

Unterricht sollte so abwechslungsreich wie möglich sein. Kreativität und Entdeckerfreude der Kinder sollte immer im Fokus stehen. Rätsel machen ihnen Spaß, Geheimschrift nicht minder. Gehirn-gerecht lernen bedeutet spielerisch lernen Ich denke, wir sind uns einig- wer mit beiden Gehirnhälften arbeitet, arbeitet gehirn-freundlich, gehirn-gerecht. Immer wieder fragen mich Kollegen, wie es mir gelingt, immer wieder etwas Neues in den Unterricht zu bringen. Die Antwort ist schnell gesagt: Ich bin immer auf der Suche. Neue Methoden faszinieren mich. So auch Vera F. Birkenbihls […]

Weiterlesen

ADHS oder Vogelgezwitscher versus Suspendierung

Ein Erfahrungsbericht im Einsatz des Powerbraintuners Wie ein Schüler mit ADHS den ganzen Unterricht schmeißen kann „Der braucht unbedingt eine dritte Verwarnung, denn Karl* (Name geändert) stört jeden Unterricht und zwei hat er bereits. Dann können wir ihn endlich einmal suspendieren.“ So die verzweifelte und wütende Klassenlehrerin Karls. Sicher, auch in meinem Unterricht (Sport) ist er manchmal unausstehlich, bekommt sich nicht unter Kontrolle, macht alles, was er nicht soll und bringt permanent Unruhe in den Unterricht. Aber ich weiß, dass […]

Weiterlesen

Prüfungsstress? Mit Top-Lernmethoden zu mehr Gelassenheit

Nicht nur die Schüler der Klasse 10 und die angehenden Abiturienten erleben eine Stresssituation, wenn es an die Prüfungen geht. Doch mit einem gelassenen Herangehen an die Prüfungsanforderungen kann man seine Prüfungsangst relativ gut bewältigen. Wer die richtige Einstellung hat und die richtigen Methoden nutzt, der ist in jedem Fall gut vorbereitet auf die Herausforderungen. Tapeteneffekt Zur direkten Prüfungsvorbereitung wäre es hilfreich, wenn die jeweilige Prüfungssituation schon beim Lernen simuliert würde: Vera F. Birkenbihl nennt dies den Tapeteneffekt . Man […]

Weiterlesen