Suchergebnis für: Eltern-Kind-Seminar in der Lernwerkstatt

059. Podcast-Episode Ist das Gehirn mit Mentalgeräten trainierbar?

Lauscher auf- hier gibt's was auf die Ohren! Aktuelle Episode Beschreibung: Lernen mit Ultraschall, mit Frequenzen im Alphabereich- was bringt das fürs Lernen? Guido Bleihökel setzt seine Geräte gezielt ein- da wo es passt- beim Sprachenlernen, bei Schlafproblemen, zur Vorbereitung auf eine Prüfung, zum Entspannen. Spannend ist es, seinen Schilderungen zuzuhören. Lernen mit Ultraschall, mit [...] Weiterlesen

Gehirn-gerechte Mitschriften live

Im Seminar mitschreiben ist normal, aber gehirn-gerechte Mitschriften? Hat dich schon einmal jemand aufgrund deiner Mitschriften in einem Meeting oder in einem Seminar hin angesprochen? Mir passiert das öfter. Ehrlich, es geschieht regelmäßig. Womit ich einigermaßen Aufsehen erregt habe? Nun, es waren meine Mitschriften im letzten Podcastseminar in Bayern. Nicht nur einmal fragten mich meine Nachbarn, ob sie diese so schön geordneten Aufzeichnungen abfotografieren dürften. Am Ende habe ich allen Teilnehmern dazu einen Link geschickt, indem sie alle 17 Protokolle […]

Weiterlesen

102. Podcast-Episode Ausbildung zum Schülercoach

Lauscher auf- hier gibt's was auf die Ohren! Aktuelle Episode Beschreibung: Konzept Learn2learn- Schülercoaches Corona hat uns kalt erwischt – niemand war auf solch eine Situation vorbereitet, weder die Schüler, noch die Lehrer und erst recht nicht die Eltern, die nun plötzlich zum Heimlehrer wurden- parallel zum eigenen Homeoffice. Corona hat es uns gezeigt, wir [...] Weiterlesen

Abiturienten- clever lernen-nie wieder Prüfungsangst

Neu: Online- Training “Fit für’s Abi” sagt der Prüfungsangst “Ade!” In letzter Zeit erreichen uns in der Akademie für Lernmethoden immer häufiger Anrufe von verzweifelten Eltern oder Schulleitungen, die insbesondere von Schülern berichten, die sich auf die Abiturprüfungen vorbereiten sollen, aber dafür keine echten Plan haben. Zusammengefasster Ist-Zustand:  Fehlende Zielsetzung, fehlende Planung, vor allem aber fehlende Lernmethoden, mit denen sich gezielt auf die Prüfungen vorbereitet werden soll. Manchmal auch fehlende Motivation. “Sie sind doch die Akademie für Lernmethoden und entwickeln […]

Weiterlesen

Zahlen merken leicht gemacht

Warum ist es eigentlich so schwer, sich Zahlen merken zu können? Kurze Antwort: Zahlen sind abstrakt, also nicht sonderlich gehirn-gerecht und nur die linke Gehirnhälfte mag sie, die rechte kann mit ihnen kaum etwas anfangen. Bis auf wenige Ausnahmen fällt es vielen Menschen schwer, sich Daten in Zahlenform zu merken. Wer bis jetzt den Geburtstag von Mutti , den Hochzeitstag oder den verabredeten Termin verpasst hat und sich auf seine Zahlenamnäsie herausgeredet hat, sollte sich diesen Artikel vielleicht nicht durchlesen. […]

Weiterlesen

Lernspiel Speedolino – die Spielregel

Speedolino ist ein Spiel, um das bildliche Gedächtnis zu trainieren. Andererseits werden spielerisch Grundtechniken verschiedener Fächer, wie z.B. in der Mathematik, das Kopfrechnen geübt. Spielmaterial 1 Uhr (5 min) Timer, Handy oder Stoppuhr (nicht im Lieferumfang enthalten) 24 Pentis (fünfeckige Memokärtchen) Aufgabenblätter und Lösungsblätter für je 10 Levels 2 Spickzettel Spielregeln hier gibts ein kurzes Video zu den Regeln: Speedolino ist ein Spiel, um das bildliche Gedächtnis zu trainieren. Andererseits werden spielerisch Grundtechniken verschiedener Fächer, wie z.B. in der Mathematik, […]

Weiterlesen

Mindmapping in Anwendung- Neuestes vom Onlineshop

Mindmapping in Anwendung oder warum es sich lohnt, treu zu sein Bilingual Warum nicht einen Newsletter auch einmal bilingual gestalten- in normaler Schriftform und in Mindmapform. Auf diese Weise erfährst du ja auch wieder einmal, welche Vorteile solch ein Mindmap hat. Es soll schnell zu lesen, einprägsam und übersichtlich sein. Du hast nun mehrere Möglichkeiten: Du könntest… o zuerst den Text und dann das Mindmap zu lesen, um dann abzuschätzen, was schneller geht. o dir zuerst das Mindmap ansehen, um […]

Weiterlesen

195. Episode 2.Mutmachgeschichte über Dyskalkulie

Lauscher auf- hier gibt's was auf die Ohren! Aktuelle Episode Beschreibung: Oft ist es so, dass Kinder gar keine Dyskalkulie haben, sondern einfach traumatische Erfahrungen gemacht haben, die ihnen den Umgang mit Zahlen so richtig vermiesten. Dann entstehen Matheängste oder Ähnliches. Interessant aber wird es, wenn Kinder und Jugendliche tatsächlich eine Matheschwäche oder gar Dyskalkulie [...] Weiterlesen

Wie ich das Mindmap-Fieber bekam

Mindmap-Fieber? Danach sah es bei mir lange nicht aus. Warum griff die Mindmap-Methode nicht sofort bei mir? ich brauchte immerhin ein halbes Jahr für mein erstes Mindmap.  Ich weiß es nicht.  Aber ich habe natürlich auch immer volles Verständnis, wenn nicht gleich jeder Schüler, jeder Lehrer oder jeder Seminarteilnehmer sich für die Mindmap-Technik begeistert. Es braucht Zeit. Häufig zündet diese Visualisierungstechnik aber auch sofort. Mit einem Mindmap über Mozart ging es los Dieses stellte ich zum Tag einer offenen Tür unserer Schule […]

Weiterlesen

Gehirntraining gefällig? Speedolino- Fieber ausgebrochen

  Gehirntraining – mal in etwas anderer Form Vor kurzem erhielt ich in einer Gaststätte eine Rechnung, die nicht stimmte. So etwas kann immer mal passieren, aber nachdem es mir bereits ein paar Mal passiert war, dass mir der Kellner zu viel abziehen wollte, überschlage ich immer meine Bestellungen. Es stellte sich heraus, dass die Kellnerin nicht absichtlich mehr berechnet hatte. Sie hatte Probleme mit dem Kopfrechnen. Leider ist das kein Einzelfall. Über die Ursachen ließe sich jetzt trefflich streiten. […]

Weiterlesen