Suchergebnis für: Eltern-Kind-Seminar in der Lernwerkstatt

Gehirn-gerechte Mitschriften trainieren die Aufmerksamkeit

Mitschriften gehirn-gerecht gestalten Hand aufs Herz- wie sehen eure MItschriften aus, die ihr macht… im Seminar, in Vorlesungen, im Meeting, bei wichtigen Reportagen, Büchern, kurz beim Mitschreiben von Informationen jeder Art? Habt ihr euch bereits ans gehirn-gerechte Mitschreiben gewöhnt oder schreibt ihr immer wieder doch in althergebrachter Art und Weise von links oben nach rechts unten (vlonru) in eure Schreibblöcke? In meinem Unterricht sind die Schüler mittlerweile daran gewöhnt, dass sie effektiver lernen, wenn sie in Mindmap- Form oder mit […]

Weiterlesen

Lernmethoden machen den Unterschied

Es macht einen großen Unterschied aus, ob ich weiß, wie ich beim Lernen vorgehen muss oder ob ich einfach nur draufloslerne. Leider ist es so, 90% unserer Schüler und Studenten lernten nie, wie man lernt. Lernmethoden sind das Salz in der Suppe Zähle doch einmal alle Lernmethoden aus deiner Schulzeit auf! Welche fallen dir ein? [...] Weiterlesen

So wirst du erfolgreicher Learn2Learn-Trainer

Als Trainer neue berufliche Chancen nutzen! Du möchtest selbst erfolgreicher Trainer werden und  selbst Wissen vermitteln? Du hast jetzt die Möglichkeit, noch heute dein Leben zu verändern! Du kannst dir durch die Trainerausbildung zum Learn2Learn Trainer neue Perspektiven eröffnen: Erst wirst du selbst zum Superlerner, dann zum Trainer. Du wirst innerhalb von 1 oder 2 [...] Weiterlesen

063. Podcast-Episode Vorstellung von Speedolino Schneesturm

Lauscher auf- hier gibt's was auf die Ohren! Aktuelle Episode Beschreibung: Unser Spiel Schneesturm steht kurz vor der Vollendung. Alles ist fertig, nur noch die Druckversion der Spielanleitung abwarten und dann geht das Spiel auf den Markt. Es ist wirklich schön geworden. Das Spiel ist für Jung und Alt und trainiert nicht nur das Gedächtnis, [...] Weiterlesen

Osternest 4 Zahlen merken

Gedächtnistraining zu Ostern -Zahlen merken In meinen Seminaren kommt oft die Frage auf, wie kann man sich effektiv Zahlen merken. Für das Zahlen merken, empfehle ich immer ein Gedächtnisprogramm. Eine Mnemotechnik. So haben alle Gedächtnistrainer oft ihre eigenen Listen. Oliver Geisselhardt benutzt einprägsame Bilder für die abstrakten Ziffern von 0-10, Gregor Staub und Markus Hofmann nutzen die Baumliste, die die Zahlen von 1-20 anbietet. Für Markus Hofmann zeichne ich übrigens gerade einige Mindmaps zum Thema Gedächtnistraining für seinen Hörbuchkurs. Das […]

Weiterlesen

Mindmaps in Allgebrainform machen Lernen leicht

Video zum Thema “Wie lese ich ein Allgebrain?” mit Selbsttest Allgebrains sind eine spezielle  Art von Mindmaps. Der Name Allgebrain deutet schon darauf hin- hier wurde Allgemeinwissen  gehirn(brain)-gerecht aufbereitet. An anderer Stelle werde ich auf die besondere Form von Allgebrains eingehen. Mit diesem Video soll gezeigt werden, wie solch ein Allgebrain funktioniert. Zudem kann sich der Leser damit selbst testen. Mit der entsprechenden Anleitung erfährt der Betrachter bei eigenem Mitmachen, wie das bloße Betrachten zu mehr Wissen führt. In nur […]

Weiterlesen

Ist ein Sudoku gut für dein Gehirntraining?

Schätze einmal, wie viele Seiten angezeigt werden, wenn man das Stichwort “Sudoku” bei google eingibt!  48,5 Millionen Seiten. Was ist so faszinierend an diesem Rätsel? Wie wirkt es auf unser Gehirn? Ich selbst spiele es oft gleich nach dem Frühstück. Allerdings habe ich in Sachen Schnelligkeit gegen meine liebe Frau keine Chance. Was ist ein Sudoku- Rätsel? Ein Sudoku stammt aus dem Japanischen und ist ein Kunstwort aus dem japanischen „Suji wa dokushin ni kagiru“. Das heißt übersetzt etwa: „Jede Zahl muss […]

Weiterlesen

Gedächtnistraining – was hat ein Narr mit Franz Liszt zu tun?

25 Komponisten in knapp 10 Minuten lernen- ohne Gedächtnistraining kaum zu schaffen Klingt viel, aber der Clou wird sein, dass wir sie auch gleich noch in der Reihenfolge ihres Geburtsjahres lernen werden. Bevor wir damit beginnen, bitte ich dich, eine ABC- Liste zur Hand zu nehmen und in zwei Minuten alle Komponisten aufzuschreiben, die dir einfallen. Für die unter Euch, die bereits einen ABC- Block besitzen, die reißen sich schnell ein Blatt davon ab, die anderen schreiben auf die linke […]

Weiterlesen

Ganz schön verspielt

Ganz schön verspielt Ende letzter Woche habe ich als Referent in einer Brandenburger Lerntherapeuten- Schule (es ging um Lernmethoden für Kinder mit Matheschwäche bzw. Dyskalkulie) einmal etwas Neues ausprobiert: Ich habe die Teilnehmer unser Programm, das ich als Sketchnote vorbereitet hatte, ausmalen lassen. So waren sie immer darüber informiert, was wir bisher behandelt hatten und was noch kommt. In der Lerntherapeuten-Schule Die meisten Teilnehmer waren regelrecht euphorisch und begeistert von unseren Erfindungen und Methoden und haben alles ausprobieren können. Großen […]

Weiterlesen

Ziele am Beginn des Jahres setzen

Zum Herunterladen des Mindmaps >>hier<< klicken Was, wenn doch? Dir ein frohes neues Jahr, Gesundheit, Glück und Freude an dem was du tust. Vorweg eine Eilmeldung: Auf Anfrage habe ich kurzfristig ein Seminar am nächsten Wochenende eingeschoben- es geht um die gehirn-gerechte Zielsetzung unserer Taten. Mal sehen, ob sich ausreichend finden. >>zum Seminar<< Stell dir einmal vor… Stell dir vor, wir Menschen würden nur noch Dinge tun, die wir wirklich gerne tun. Sprich : Aus Liebe handeln und fortan alles […]

Weiterlesen